Die Chorknaben
Die St. Michael-Chorknaben sind ein Knabenchor aus Schwäbisch Gmünd, der seit 1956 das musikalische Leben in der Stadt aktiv mitgestaltet. Durch das abwechslungsreiche Repertoire, das von klassischer Musik bis zu moderner Popmusik reicht, können die Sänger viele Menschen mit ihrer Musik begeistern. Der typische und unter Musikliebhabern geschätzte Klang eines Knabenchors erzeugt für die Zuhörer ein einzigartiges Klangerlebnis. Lassen auch Sie sich bei einem unserer nächsten Konzerte davon überzeugen. Die Chorknaben freuen sich auf Sie!
Termine
Geschichte

Gründung durch Vikar Julius Müller Dimmler

Hubert Beck wird Chorleiter

Rudi Arnold wird Chorleiter

zum 10-jährigen Bestehen veranstaltet der Chor eine Freizeit- und Konzertreise durch Frankreich, erste Schallplattenaufnahme

Armin Gauß wird Chorleiter
Hanspeter Weiss wird Chorleiter

Jubiläumsreise nach Israel (30jähriges Bestehen des Chores)

Peter Lorenz wird Chorleiter

Winfried Butz wird Chorleiter

Christiane Dech wird Chorleiterin

Rudi Arnold kehrt übergangsweise als Chorleiter zurück

40jähriges Bestehen der St. Michael-Chorknaben
Der Ehemaligenchor 'CANTATE DOMINO' wird gegründet
Harald Elser wird Chorleiter

erstes Popkonzert "St. Michael-Chorknaben goes Pop"

50-jähriges Jubiläum

Gründung der 'Chorknaben-Minis' in Kooperation mit der Städtischen Musikschule

Gründung der 'Chorknaben-AG' in Kooperation mit der Franziskusgrundschule

Thomas Baur wird interimsweise Chorleiter

Johannes Schmid wird Chorleiter
60 jähriges Jubiläum
Ralf Löwe und Moritz Tempel werden Chorleiter

Moritz Tempel wird Chorleiter

Sebastian Tobias wird Chorleiter
Vorschola
Die Chorknaben-Vorschola ist ein Kurs für Jungen im Grundschulalter ab ca. 6 Jahre.
Die Jungen werden an das gemeinsame Singen im Chor herangeführt und singen zunächst einfache, kindgerechte Lieder und Kanons. Spielerisch und mit viel Spaß lernen sie das Singen nach Noten und wichtige Grundlagen des Gesangs wie gute Atmung, Tongebung und Aussprache.
Talentierte Jungs können nach erfolgreichem Besuch der Vorschola bei den St. Michael-Chorknaben in den Hauptchor aufgenommen werden. Dort werden sie neben der Chorprobe durch professionelle Stimmbildner weiter ausgebildet.
Die Chorknaben-Vorschola wird von Frau Maaßen geleitet. Die monatliche Gebühr für diese Gesangsklasse liegt bei 22,- Euro an.
Die Vorschola findet donnerstags von 16.50 – 17.35 Uhr im Franziskaner statt.
Nähere Informationen zur Vorschola der Chorknaben bei Mechthild Maaßen unter Tel. 07171/3557275.
„Singende Kinder sind klüger und fitter!“
Die Welt, 2.12.2010
Musikalische Leitung
Sebastian Tobias
(Chorleiter)

Maria Palaska
(Stimmbildnerin)

Susanna Brändle
(Stimmbildnerin)


Chorleitung Sebastian Tobias
Sebastian Tobias wuchs in Schwäbisch Gmünd auf und absolvierte sein Abitur am Scheffold-Gymnasium. Die erste musikalische Förderung erhielt er über die Musikalische Früherziehung der Städtischen Musikschule, den Kolping-Kinderchor und die Chorknaben-Minis, bevor er im Alter von 8 Jahren in den Hauptchor der St. Michael-Chorknaben aufgenommen wurde. Er erhielt Klavierunterricht bei Dr. Carl-Friedrich Beck und eine Gesangsausbildung bei D’Ann Ricciolini, Susanna Brändle und Christian Wilms.
Nach seinem Schulabschluss studierte Sebastian Tobias Humanmedizin an der Universität Ulm und ist hauptberuflich als Mediziner in Stuttgart tätig, wo er sich derzeit in der Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde befindet.
In 21 Jahren als aktiver Sänger der St. Michael-Chorknaben unterstützte Sebastian Tobias die Chorarbeit über viele Jahre ehrenamtlich als Pressewart und Stellvertretender Organisatorischer Leiter des Chores sowie als Mitglied der Reiseleitung der Sommerfahrten. Seit Ende 2023 ist er der Musikalische Leiter des Knabenchores.

Stimmbildner: Maria Palaska
Die Sopranistin Maria Palaska studierte bei Prof. Dunja Vejzovic und Prof. Cornelis Witthoefft an der Opernschule und Liedklasse der Musikhochschule Stuttgart. Sie war Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes und des Deutschen Musikrates.
Schon während ihrem Studium bekam Sie Ihre ersten Soli am Wilhelma Theater Stuttgart, Teatro Mancinelli Orvieto und am Staatstheater Thessaloniki. Engagements folgten bei Produktionen der Jungen Oper Stuttgart. Seit 2015 ist Sie regelmäßiger Gast an der Griechischen Nationaloper Athen. Die Sopranistin debütierte 2023 als Proserpina beim Bayreuth Baroque Festival in Monteverdis L' Orfeo mit Rolando Villazon in der Titelpartie. Die Premiere im Markgräflichen Opernhaus wurde auf BR-Klassic Live übertragen.
Eine rege Lied- und Konzerttätigkeit ergänzt Ihre künstlerische Laufbahn mit Auftritten bei der internationalen Hugo-Wolf-Akademie, Musik am 13. Stuttgart, Liederhalle Stuttgart, Richard-Strauss-Institut München, Sofiensaal Wien, Auditorio Nacional Madrid, Megaron Athen. Maria Palaska pflegt eine enge Zusammenarbeit mit dem Ensemble Latinitas Nostra, Gradus ad Parnassum und die Duo Partnern Lee Santana (Laute), Andreas Nebl (Akkordeon) und Yannis Tsanakaliotis (Klavier). Ihre erste Solo CD MELODIA MEDITERRANEA folk songs into art songs wurde im November 2024 unter dem Label Coviello veröffentlicht.
Parallel zu Ihrer sängerischen Tätigkeit ist die Sopranistin eine erfahrene Gesangspädagogin und Stimmbildnerin u.a. an der Stuttgarter Kantorei, Kantorei Fellbach, Chor der Universität Stuttgart. Seit April 2025 gibt Maria Palaska für die St. Michael Chorknaben Gesangsunterricht und Stimmbildung an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd.
mariapalaska.com
Chorknabe werden
Bei den St. Michael-Chorknaben ist jeder neue Sänger herzlich willkommen!
Alle Jungs, die Spaß an der Musik und am Singen haben sollten deshalb einfach mal hineinschnuppern und den Chor kennenlernen. Es sind dabei keine gesanglichen oder musikalischen Vorkenntnisse nötig, da diese zum Teil mit der Zeit von alleine kommen und durch Stimmbildung und Proben gefördert werden.
In wenigen Schritten zum Chorknabe:

1.
Kontakt mit Sebastian Tobias oder Sven Preissler aufnehmen

2.
Schnupperprobe vereinbaren

3.
Einfach mitsingen!
Wer sich dann für den Chor entschieden hat, wird in einem feierlichen Aufnahmegottesdienst offiziell in die Gemeinschaft der Chorknaben aufgenommen indem er sein hölzernes Sängerkreuz überreicht bekommt.
Spenden
Die vielfältigen Choraktivitäten sind oftmals kostenintensiv. Der Verein der Freunde fördert die Chorknaben vor allem finanziell durch die Spenden und Mitgliedsbeiträge des Vereines. Natürlich sind die Chorknaben auch dankbar für Einzelspenden und einmalige Zuwendungen. Bitte unterstützen Sie den Chor durch eine Überweisung auf unsere Konten.
Natürlich erhalten Sie umgehend eine Spendenbescheinigung nach Eingang, die steuerlich geltend gemacht werden kann.
Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Ihre St. Michael-Chorknaben
VR-Bank Ostalb
IBAN: DE79 6149 0150 1101 5400 01
BIC: GENODES1AAV
Kreissparkasse Ostalb
IBAN: DE91 6145 0050 0440 0759 01
BIC: OASPDE6AXXX
Sommerfahrten
Jedes Jahr unternehmen die St. Michael-Chorknaben in den ersten zwei Wochen der Sommerferien eine gemeinsame Reise durch Europa. Diese beinhaltet neben einigen Auftritten auch ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitprogramm.
Die Chorknaben waren bereits an folgenden Orten:
1957 erste Sommerfahrt nach Einsiedeln (Schweiz)
1995 Sommerfahrt nach Glücksburg an der Ostsee
1996 Sommerfahrt nach Südfrankreich in die Pyrenäen
1997 Sommerfahrt auf die Nordseeinsel Ameland
2008 Sommerfahrt nach Rom, Faenza und Brixen
2009 Sommerfahrt nach Wangerooge
2010 Sommerfahrt nach England
2011 Sommerfahrt nach Tschechien
2012 Sommerfahrt nach Schweden
2013 Sommerfahrt Schweiz, Frankreich und Spanien
2014 Sommerfahrt nach Kroatien
2016 Sommerfahrt Polen, Lettland, Litauen und Estland
2017 Sommerfahrt nach Wien und Ungarn
2018 Sommerfahrt nach Italien
2019 Sommerfahrt nach Holland
2020 Sommerfahrt nach Niedersachsen
2021 Sommerfahrt nach Schleswig-Holstein
2022 Sommerfahrt nach Spanien
2023 Sommerfahrt nach Schweden
2024 Sommerfahrt nach Tschechien und Polen
Probezeiten und Kontakt
Probezeiten Montags und Donnerstags laut Plan, siehe hier.
Musikalische Leitung: Sebastian Tobias
E-Mail: sebastian.tobias@michael-chorknaben.de
Tel.: 0176 64743556
Organisatorische Leitung: Sven Preißler
E-Mail: sven.preissler@michael-chorknaben.de
Tel.: 0176 57925248